Nach 20 Jahren kehrt die Künstlergruppe  H'ART in die Geburtsstadt  Rheinfelden/Bd. für die Jubiläumsausstellung  zurück. Die "aktuellen"  Künstler/innen der Vereinigung werden ihre  neuesten Werke in der  städtischen Galerie Haus Salmegg präsentieren.
Ausstellende Künstler/innen:
    Andreas  Bühler + Dagmar Henneberger + ANRA Hilbert + Jean-Claude Houlmann +  Klaus Kipfmüller + Roland Köpfer + Carole Ruppeiner + Volker Scheurer +  Hans-Jürgen Vogt
Kunstdrucke oder Kataloge aus früheren Jahren, wie die H'ART-Rolle, die zum 10-Jährigen Bestehen aufgelegt wurde, sowie die legendäre CD H'ART-Chor 2000 wurden ebenfalls im Haus Salmegg ausgestellt.
 
 
 
          |  | 
      | Rauminstallation von ANRA
 | 
  
     
 
 
          |  |  |  | 
      | Ruppeiner - Kipfmüller - Vogt - Henneberger |  | Kipfmüller - Ruppeiner - Scheurer | 
  
     
 
 
          |  | 
      | Volker Scheurer
 | 
  
     
 
 
 
          |  |  |  | 
      | Bühler - Vogt
 |  | Henneberger - Köpfer
 | 
  
         
 
 
Die Jubiläumsausstellung im Video: ►
 
 
Seit bestehen der Künstlergruppe werden die Ausstellungen immer mit  anderen Genres der Kunst kombiniert. So hat H'ART auf für die  Jubiläumsausstellung ein umfangreiches Programm zusammengestellt, und  Kollegen/innen aus verschiedenen Bereichen des künstlerischen Schaffens  in das Haus Salmegg eingeladen.
 

Autorenlesung mit Christoph Gass
 
Christoph  Gass, 1969 in Basel geboren, hat einige Zeit im Bankwesen gearbeitet,  bevor ein Wanderjahr in Indien und Thailand sein Leben aus den Fugen  brachte. Anschließend war er in ebenso unterschiedlichen wie kompliziert  klingenden Metiers tätig: als Jagdartikelverkäufer, Stromzählerableser,  Lohnbuchhalter, Wursträucherer, Garderobier, Postbeamter, Kurier und  Buchhandlungsgehilfe. Und das alles, um seine Band und sein Schreiben zu  finanzieren. Er wohnt mit seiner Familie und zwei Katzen in der Nähe  von Basel. 
Sein Roman "Bloody Catwalk" wurde 2013 mit dem  Literaturförderpreis durch den Fachausschuss Literatur der Kantone  Baselstadt und Basel-Landschaft gefördert.
 
  
      
The Kerstin
 
The  Kerstin ist eine junge Songwriterin aus Lörrach.und lebt den Alltag mit  all seinen Herzschlag-Facetten. Ob komplett Solo, in Begleitung Ihres  Bruder und Cajonisten Stefan Zappler und gerne auch mit kompletter Band  steckt sie viel Gefühl in englische Texte. So kontert sie mit einer  Gitarre, viel Leidenschaft und noch mehr Liedern ganz eigen dem Leben.Seit 2006 schreibt sie ihrer Rotz-Pop Band kleinstadtlichter (the bulbs) die  Lieder. 2010 gab sie sich die Mutprobe, einmal Solo und mit englischen  Texten die Bühne zu betreten,. Danach zog sie das innerhalb weniger  Monate von Stuttgart, Tübingen, Konstanz, Mannheim über Basel bis nach  Berlin hin durch. bis morgen, bis heute.
 
 
    
Das Cappela Leonis Chor Projekt
Sangesbegeisterte des Chors Cappela Leonis aus Lörrach unter  Leitung von Andreas Mölder treffen sich in der H'ART Ausstellung im  Haus Salmegg und gaben Musik über Kunst, Liebe und das Leben zum Besten.  Der Cappela Leonis Chor stellt sich als Projektchor auf spezielle  Anlässe ein, trägt somit zu deren Bereicherung bei und tritt damit immer  wieder kreativ in Erscheinung. Freuen Sie sich über eine bunte Mischung  aus klassischer und moderner Sangeskunst und einen musikalischen  Ausblick auf den Valentinstag.
 
 
   Feel The Beats – mit Badou Sène   /   Künstler im Gespräch
Feel The Beats – mit Badou Sène   /   Künstler im Gespräch
Westafrikanische Trommelrhythmen im Haus Salmegg mit anschließendem Künstlergespräch
Der  Griot Badou Sène aus dem Senegal lebt seit einigen Jahren in Lörrach,  ist Trommellehrer und spielt in verschiedenen Gruppen, wie z.B bei der  Ritmo-Jazz-Group. Badou Sène beherrscht die verschiedenen afrikanischen  Trommeln wie Djembe, Sabar, die Basstrommeln und die Talking-Drum.
Danach erfuhren die Besucher/innen beim Künstlergespräch mehr über die Künstler, deren Kunst und erleben Eindrücke über die Persönlichkeiten, die nicht immer an der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
Unter der Gesprächsleitung von Harald Deschler, Kurator und Redakteur, haben
Klaus Kipfmüller, Roland Köpfer und Volker Scheurer über Themen diskutiert wie:
Welche Fragen haben die Kunstinteressierte oft an die Künstler?
Was ist eigentlich der Antrieb, Kunst zu machen?  Der Koch ist kein Künstler! Kann man den Preis am Kunstmarkt nachvollziehen?
 
 
 
 
 
 
